Zen preschool: Wellness parenting Brazil style

Would you let your kids attend a school as unique as this one?

Posted by Zoomin.TV on Donnerstag, 16. Juni 2016

 

Der Kindergarten “Sao Paulo`s Zen Preschool” in den Slums von Sao Paulo macht den Kindern wirklich ein ungewöhnliches Angebot. Genießen Sie mit mir einige bewegende Aufnahmen aus dem Alltag einer Kindertagesstätte… wie aus einer anderen Welt.

Die Leiterin spricht von einem alternativen Angebot, sie nennt es einen “positiven Ansatz”. Der Ansatz beruht auf einer meditativen Umgebung, in der es zur Selbstverständlichkeit wird, Umarmungen auszutauschen oder Kinder ihre Gefühle – insbesondere die liebevollen – ausdrücken zu lassen. Überhaupt scheint Wert darauf gelegt zu werden, dass Kinder sich emotional ausdrücken können. Mir gefällt dieser Ansatz außerordentlich, er gesteht Kindern viel, viel mehr Raum zu, als gewöhnlich. Dies ist ein Ansatz, der ihnen Ermunterung und Unterstützung, Bewunderung, Respekt und Anerkennung entgegenbringt, so dass sie mehr Öffnung erleben. Das Besondere an dieser Einrichtung scheint mir darin zu liegen, dass kleine Kindern bewusst dahin geleitet werden, ihre positiven Gefühlen wie Zufriedenheit und Glücklichsein oder Liebe und Anerkennung auszudrücken.

Auffallend ist der vermehrte Körperkontakt, den die Kleinen offensichtlich genießen. Alles wirkt so selbstverständlich, dass die Gesichter der Kinder während der Übungen oder Anwendungen geradezu Selbstvergessenheit ausstrahlen. Das Angebot von Yoga und Meditation für unsere Jüngsten ist schon längst nicht mehr von der Hand zu weisen, da immer bekannter wird, wie hilfreich es sich auf die kindliche Lebenswelt und Entwicklung auswirkt. Bereits kleine Kinder finden hier zu Entspannung, Gelassenheit und mehr Selbstvertrauen. Auch können hierbei Ängste abgebaut und Stressverhalten entgegengewirkt werden. Wer regelmäßig meditiert, spürt eine Verbesserung seines Wohlbefindens, eine Steigerung seiner Konzentrationsfähigkeit und der Fähigkeit, sich tief zu entspannen, um neue Kräfte zu schöpfen. Sehr viele Erwachsene haben die Fähigkeit verloren, in ihren Körper hineinzuspüren, um Stille zu erleben, während Kinder noch eine natürliche Sehnsucht nach Stille haben. Stille hat auch etwas mit Frieden und mit Konfliktlösung zu tun.
Warum also nicht im Vorschulalter mit solch meditativen Übungen beginnen, um diese Fähigkeit zu fördern und zu erhalten?

Neuesten Studien zufolge hilft Meditation auch besser mit Aggressionen umzugehen. Kinder werden selbstbewusster, aufmerksamer und mitfühlender. Es hat sich gezeigt, dass Meditation zur Verbesserung des sozialen Miteinanders beiträgt, und sogar Essstörungen sowie ADHS gelindert werden können – ohne Nebenwirkungen und weitaus nachhaltiger. Und noch was Positives: im Rahmen einer Langzeit-Studie des Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit von Kindern wurde festgestellt, dass Meditation, als auch Yoga, gegen Übergewicht hilft.
Erfreulich ist es aus meiner Sicht, dass einige Schulen die Zeichen der Zeit erkannt haben und Meditation als Schulfach anbieten! Viele Kinder sehnen sich nach Ruhe, Stille und Entspannung ohne sich wirklich darüber bewusst zu sein und sie sind dankbar, wenn ihr erwachsenes Umfeld ihnen kleine Oasen des Rückzugs und der Besinnung anbieten.

Was für ein bedeutsamer Start in das Leben diese Vorschule den Kindern anbietet!